Kettensägen Künstlerin
Eva Maria Weissinger
Skulpturen entstehen mit einer Kettensäge
- ein kleiner Einblick in die Schönheit unserer Holzarten aus heimischen Wäldern
und die Welt des „Carvings“
„SCHWOBA SCHNITZ“
Von Kettensägen Künstlerin Eva-Maria Weissinger
und Kettensägen Künstler Jan-Philipp Mäder
Am Anfang steht der Wunsch nach etwas Außergewöhnlichem für ein Geburtstagsgeschenk oder einer einzigartigen Dekoration. Dieser Gedanke ist der Beginn für das Entstehen einer Ziege, Gans oder einem Glücksschwein aus einem einzigen Holzstamm.
Zur Auswahl stehen viele verschiedene Holzarten mit ihren eigenen Besonderheiten wie z.B.
- Zwetschge: feuerrote bis dunkelviolette Maserung
- Eiche: wunderschöne braun nuancierte Maserung
- Kirschbaum: lebendiger roter Kern mit weißem Splint
- Nussbaum: dunkelbrauner Kern mit hellem weißen Splint im Randbereich
und viele andere wunderschöne Holzarten.
Jede einzelne angefertigte Skulptur ist ein Unikat und macht diese so einzigartig und individuell.
Die Herstellung einer solchen Holzskulptur beginnt mit der Positionierung des Stammes (von 80 kg bis ca. 2,5 Tonnen) durch einen Radlader. Danach wird mit der größten aller Kettensägen die grobe Form ausgesägt - im Fachjargon „ausblocken“ genannt.
Erste grobe Skulpturenzüge sind sofort erkennbar und werden mit der Kettensäge mit immer feiner werdenden Details ausgesägt. Die Skulptur beginnt zu leben und bildet sich nach jedem weiteren Kettensägenschnitt mehr und mehr aus dem Stamm heraus.
Die Feinheiten der Skulptur werden mit einer speziellen Kettensäge - der „Carvingsäge“ bis in die letzte Ecke herausgearbeitet.
Kurz vor Fertigstellung werden mit einem Augenfräser noch die Augen kugelförmig eingefräst, sowie die Augen schwarz patiniert. Die Oberfläche wird zweifach mit einem Wetterschutz-Öl geölt, welches
die Maserung und den Holzverlauf „anfeuert“ und das Holz in seiner natürlichen Art eine matte Oberfläche verleiht.
Wir schnitzen nun seit mehreren Jahren und widmen unsere selten freien Minuten unserem besonderen Hobby.
Dabei ist es immer wieder schön zu sehen wie aus einem Holzstamm etwas neues Lebendiges wird.